Zum Inhalt springen
KOLLEGSGESCHICHTEN

KOLLEGSGESCHICHTEN

Geschichten vom Kolleg Sankt Blasien

  • Home
  • Geschichten
  • Mitmachen
  • Archiv
  • Über
KOLLEGSGESCHICHTEN
KOLLEGSGESCHICHTEN
Geschichten vom Kolleg Sankt Blasien

Autor: Johann Wilhelm Römer

Johann Wilhelm, geboren 1938 in Berlin, wuchs in Kaiserslautern auf, bevor er seine Kollegszeit von 1949 bis 1958 in St. Blasien verbrachte. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften arbeitete er ab 1966 als Justitiar im Ministerium für Wirtschaft und Verkehr des Landes Rheinland-Pfalz und war ab 1969 persönlicher Referent, dann Leiter des Ministerbüros. Ab 1973 war er Landrat des Landkreises Daun, ab 1977 des Landkreises Mainz-Bingen. Es schloss sich 1985 erst das Amt des Staatssekretärs im Ministerium für Landwirtschaft, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz an, ab 1987 im Ministerium für Umwelt und Gesundheit Rheinland-Pfalz. 1990 bis 2001 war Johann Wilhelm Generalssekretär des Deutschen Roten Kreuzes mit Sitz in Bonn, nach der Vereinigung des Deutschen Roten Kreuzes mit dem Roten Kreuz der DDR mit Sitz in Berlin. Ab 1993 arbeite er auch als Rechtsanwalt, nach dem Eintritt in den Ruhestand ist er Autor der kürzlich mit dem 2. Band im Buchhandel erschienenen „Römer-Briefe“. Johann Wilhelm erhielt das Bundesverdienstkreuz Am Bande und 1. Klasse sowie weitere nationale und internationale Orden, Ehrenzeichen und Ehrenmitgliedschaften. Er ist Vater von drei verheirateten Kindern, Großvater von neun Enkelkindern und einer Urenkelin.
Das Kolleg – Der Erzieher – Der Pädagoge
1958

Das Kolleg – Der Erzieher – Der Pädagoge

VonJohann Wilhelm Römer Dezember 24, 2022Dezember 27, 2022

Altkollegianer Johann Wilhelm Römer (Abi 1958) erinnert sich dankbar und wertschätzend an herausragende Persönlichkeiten seiner Kollegszeit: Pater Faller, Pater Fiala und Pater Adamek.

Seine Begegnungen mit ihnen wirken nach. Bis heute.

Weiterlesen Das Kolleg – Der Erzieher – Der PädagogeWeiter

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 KOLLEGSGESCHICHTEN

  • Home
  • Geschichten
  • Mitmachen
  • Archiv
  • Über